Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 23.09.2022
Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 23.09.2022
Top 1: Begrüßung durch den Vorstand
Die Jahreshauptversammlung für die Geschäftsjahre 2020 und 2021 startete am 23.09.2022 um 18:35h in der Gaststätte Berlinghoff. Eingeladen wurde ins Vereinsheim, der Ort wurde aufgrund der Witterung durch persönliche Mitteilung an die Mitglieder verlegt. Der 1. Vorsitzende Norbert Börger begrüßte die Mitglieder herzlich. Ulrich Müller stellte den Antrag die Versammlung aufgrund nicht satzungsgemäßer Einladung („zu unserer Generalversammlung“) trotzem zu werten. Dem Antrag wurde stattgegeben. Weiterhin merkte er an dass die Mitglieder beim „Fliegen mit Freunden“ nicht berücksichtigt wurden (die Aussage: „Das ist mir zu voll“ soll getroffen worden sein), weiterhin wurde das wegen Corona ausgesprochene Flugverbot nicht widerrufen.
Die 2 Jahre waren geprägt von verschiedensten Corona Einschränkungen bis hin zum Flugverbot, welches einige Zeit lang ausgesprochen werden musste. Hier musste man sich teilweise fast wöchentlich den gegebenen Bedingungen anpassen was nicht immer einfach war, sowohl für den Vorstand als auch für die Mitglieder. Ein Beispiel wäre der Umbau des Fangzaunes, dieser fiel in eine Zeit bei der nur 2 Personen erlaubt waren. Wenn man über den Tellerrand schaut und sich mit anderen Vereinen unterhält konnte man in der Zeit beim SMC noch relativ gut seinem Hobby nachgehen. Uns sind ebenfalls keine Infektionen durch ggf. zu „lockeres“ Regelwerk bekannt.
Top 2: Gedenken der Verstorbenen / Vorstellung und Bestätigung Neuaufnahmen
Leider ist in der zeit das Ehrenmitglied Hans-Werner Schulte verstorben, weiterhin als Angehörige 2 Damen. Zum Gedenken rief Norbert Börger zu einer Schweigeminute auf.
Vorstellung der Neuaufnahmen, Reihenfolge nach Eintrittsdatum:
Louis Sudhoff (Werl, Motorkunstflug, Stammverein MFC Hilbeck), Kevin Sudhoff (Werl, Großmodelle, Motorkunstflug, Stammverein MFC Hilbeck), Hans Joachim Prell (Rietberg, Großmodelle, Möwe Delbrück), Björn Obergassel (nach Liesborn zugezogen, meist Elektromodelle), Werner Jungmann (Lippstadt, Pensionär und ambitionierter Einsteiger), Jerome Lejeune (Lippstadt, haupts. Motorkunstflug, Möwe Delbrück), Roland Behrendt (Rentner aus Langenberg, ehemals MSC Erwitte, unser neuer Rasenmäherfahrer, danke dafür), Philip Gschnitzer (Delbrück, Showflugpilot, Möwe Delbrück), Niklas Borgelt (Jugendlicher und Einsteiger, Rheda-Wiedenbrück, haupts. Elektromodelle).
Ulrich Müller stellte mit Hinweis auf die Satzung den Antrag die Neuaufnahmen nach einem Jahr durchgehender Flugsaison noch mal zu bewerten und dann alle en Block aufzunehmen. Der Antrag wurde abgelehnt.
Björn Binder schlug vor wie früher einzeln abzustimmen.
Louis Sudhoff: 1 Enthaltung
Kevin Sudhoff: Einstimmig
Hans-Joachim Prell: 3 Enthaltungen
Björn Obergassel: Einstimmig
Werner Jungmann: Einstimmig
Jerome Lejeune: 4 Enthaltungen
Roland Behrendt: Einstimmig
Philip Gschnitzer: 2 Enthaltungen / 1 Gegenstimme
Niklas Borgelt: 2 Enthaltungen
Ein herzliches Willkommen an die neuen Mitglieder.
Norbert erklärte ein paar Punkte zum Wechsel des Rasenmäherfahrers, Michael Hertenberger hatte das Amt zurück gegeben, anschließend gab es einen Versuch aus dem Umfeld von Sebastian Drees bis dann Roland Behrendt die Aufgabe übernahm.
Günter v.d. Bongard merkte an dass der Platz gewalzt werden sollte. Dazu müsste entsprechendes Gerät beschafft werden, die Walze welche am Platz steht reicht nicht aus.
Top 3: Bericht des Geschäftsführers
Die Coronazeit war für alle Beteiligten nicht immer einfach und teilweise eine Herausforderung. Glücklicherweise blieben die Mitgliederzahlen stabil, Austritte und Neuzugänge hielten sich in etwa die Waage. Insgesamt zum Zeitpunkt Ende 2021 etwas über 120 Mitglieder, davon etwas über 50 aktiv, 65 Förder- bzw. Passivmitglieder, 4 Ehrenmitglieder.
Der Bericht des Geschäftsführers wurde mit ein paar Bildern vorgetragen. Hier die Eckdaten des Jahres 2020:
- 03.03.20: Alte Drainage raus, danach steht alles still, Lockdown
- 03.03.20: Trotzdem wolen wir ein bisschen was schaffen, der Fangzaun muss versetzt werden, aber es sind nur 2er Gruppen erlaubt
- 28.03.20: Osterfeuer single Edition, nur abbrennen erlaubt, max. 2 Personen
- 06.04.20: Die Gas Pipeline wird erneuert, die wollen durch unser Gelände?
- 23.05.20: Drainage so langsam wieder zu, zwischenzeitlich waren weitere Arbeiten schwierig, Karsten Urban musste sich um andere Dinge kümmern und hatte wenig Zeit
- 28.05.20: Nix los am Flugplatz, Jungvögel erobern das Revier (Garage)
- 31.05.20: Die Gas Pipeline ist fast an der Schrank angekommen
- 17.06.20: Pfosten für sonnensegel werden betoniert
- 21.06.20: Langsam kommt wieder Leben auf am Flugplatz
- 27.06.20: 2er Betrieb am Flugplatz, immer wieder Corona Regeln lesen und bewerten, was geht, was geht nicht
- 18.07.20: „Test“ Wochenende am Flugplatz
- 29.08.20: Wochenende am Flugplatz, Team Eversberg hatte den 60 Jahre SMC pokal schon vorbereitet und als Geschenk übergeben. Vielen Dank dafür
- 06.10.20: Hütte putzen
- 31.10.20: Nach einem goldenen Oktober Abfliegen im kleinen Kreis
Keine Nachbarschaftsfete, kein Oktoberfest, kein Hallenfliegen, keine Weihnachtsfeier.
2021: Corona, 2ter Teil
- 10.02.21: Alles schneebedeckt
- 21.02.21: Zugvögel rasten auf der großen Wiese in der Nähe des Flugplatzes. Flugplatz zu großen Teilen im Wasser.
- 27.02.21: Arbeitseinsatz: Betonieren Pfosten Sonnensegel, die 2te. Diesmal mit größerem Gerät, Karsten unterstützt mit seiner „Radlader Betonmischmaschine“
- 06.03.21: Arbeitseinsatz: Drainage final schließen und walzen
- 13.03.21: Parkplatz gesperrt, Rasen muss anwachsen, Gelände ist noch sehr feucht
- 30.03.21: Übrig gebliebener Dornen Heckenschnitt wurde am Osterfeuerplatz aufgestapelt, leider hat der Wind diesen wieder verteilt und es musste wieder eingesammelt werden.
- 02.04.21: Erste Modelle sind wieder am Flugplatz zu sehen, anfliegen im kleinen Kreis.
- 18.04.21: Der Rasen am Parkplatz kommt langsam
- 09.05.21: Der Pelletofen wird in Betrieb genommen
- 13.06.21: Ein paar Bänke werden renoviert
- 19.06.21: Fußball EM am Platz
- 16.08.21: Die Schmutzwasserpumpe für das WC gibt den Geist auf
- 21.08.21: Die Legendary Fighters sind dieses Wochenende beim SMC
- 21.08.21: Karsten feiert seinen 50. Geburtstag und lädt alle Mitglieder ein.
- 23.10.21: Abfliegen mit Lagerfeuer und Nagelpokal (Gewinner: Jasmin Morfeld und Alfons Wollenhöfer)
- 05.12.21: Hallenfliegen geht wieder los in der Mauritzhalle
Top 4: Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer
Ulrich Müller stellte die frage nach dem Vereinsvermögen in Summe.
Daraufhin erfolgte eine Erklärung der Kassenstände durch Norbert Börger, ebenfalls auf die geänderten Umstände durch die neue Vereinsveraltung Webling.
Hier noch mal der Hinweis auf das Mitgliederportal https://traumflieger.webling.eu/portal
Im Portal kann man seine Stammdaten einsehen und selbständig ändern, die nächsten Termine einsehen und ein Profilbild hochladen.
Weiterhin ging Norbert auf den günstigen Vereinsbeitrag ein, der ohne Sponsoring oder durch Einnahmen aus Veranstaltungen nicht zu halten wäre.
Leider ist die Bereitschaft zu helfen weiterhin rückläufig. Wenn man sich in anderen Vereinen umhört wird dies auch berichtet, von daher vermutlich nicht nur ein „SMC“ Problem.
Die stellvertretenden Kassenprüfer Janik Rump und Louis Sudhoff haben vor der Versammlung die Kasse in Langenberg unter Anwesenheit von Norbert Börger und Heinz Multmeier geprüft. Die gewählten Kassenprüfer Thomas Möllers (Urlaub) und Christian Ellermann (krank) standen nicht zur Verfügung.
Der Bericht der Kassenprüfung wurde ausführlich von Janik Rump vorgetragen. Janik Rump beantragte anschließend die Entlastung des Vorstandes und des Kassenwartes. Dem Antrag wurde mit einer Enthaltung stattgegeben.
Björn Binder stellte die Frage was die Veranstaltungen finanziell bringen. Die Diskussion wurde auf top 8 vertagt.
Top 5: Bericht des Flugleiters
Den Bericht des Flugleiters hat Norbert Börger übernommen. Der gewählte Flugleiter Sebastian Klempin stand wegen Zeitmangel nicht zur Verfügung.
Top 6: Bericht des Jugendwartes
Der Bericht des Jugendwartes fiel kurz aus, viele unserer Jugendlichen sind mittlerweile erwachsen und wir haben leider eine kleine Durststrecke.
Neben Tom Hempelmann, Niklas Borgelt und Leon Hertenberger sieht man leider sehr wenige Jugendliche aktuell.
Ulrich Müller merkte einen geänderten Wortlaut in der Flugordnung auf der Homepage wegen des 300m Radius an („wenn es der Sicherheit zuträglich ist“). Er merkte an dass die 300m Regel in der unbefristeten Aufstiegsgenehmigung stehe. Es kam eine kurze Diskussion auf, auch im Hinblick auf Jets.
Janik Rump schlug vor einen Entwurf für eine Anpassung der Flugordnung als Diskussionsgrundlage vorzubereiten, evtl. mit einem Zaun an der Straße. Dazu wurde eine Arbeitsgruppe Sicherheit gebildet (Janik Rump, Marvin Tünte, Phillip Möllers).
Bis dahin wird die Flugordnung auf der Homeage wieder auf den vorherigen Stand gesetzt, 2 Formulierungen werden entfernt.
Ulrich Müller bot an die Aufstiegsgenehmigung per Mail zur Verfügung zu stellen.
Top 7: Wahl des Vorstandes
Wahlleiter: Janik Rump
1. Vorsitzender: Markus Hempelmann wurde durch Ulrich Müller vorgeschlagen (Übergabe eines entsprechenden Dokuments, da Markus Hempelmann nicht anwesend war). Weiterhin wurde Norbert Börger vorgeschlagen.
Stimmen: Norbert Börger 16 / Markus Hempelmann 8. Norbert Börger nimmt die Wahl an
2. Vorsitzender: Janik Rump wird von Wilfried Lüggert vorgeschlagen, dieser lehnt aber ab. Weiterer Vorschlag Wilfried Lüggert.
Stimmen für Wilfried Lüggert: 18 Ja / 3 Nein / 3 Enthaltungen
Geschäftsführer: Torsten Hermann (lehnt ab), Markus Hempelmann
Stimmen für Marku Hempelmann: 23 Ja / 1 Nein
Kassenwart: Heinz Multmeier
Stimmen für Heinz Multmeier: 23 Ja / 1 Nein
Jugendwart: Stefan Heinicke
Stefan merkte an den Posten aus Zeitgründen mittelfristig abgeben zu wollen.
Flugleiter: Der Flugleiterposten musste dringend wieder besetzt werden. Roland Behrendt stellte sich mit Backup Björn Binder und Phillip Möllers zur Verfügung.
Sobald der DMfV weder eine Flugleiterschulung anbietet entsenden wir unsere neuen Flugleiter. Vielen Dank schon vorab für das übernehmen der wichtigen Aufgabe.
Es folgte eine kurze Unterbrechung mit einer Vereinsrunde.
Top 8: Pechvogelpokal / Sonstiges
Der Pechvogelpokal ging in diesem Jahr an Phillip Möllers.
Weiterhin wurden die diesjährigen Jubiläen und runden Geburtstage vorgetragen, dazu wurde auch entsprechende Kritik geäußert. Der Vorstand hofft die Geburtstage und Jubiläen mit der neuen Vereinssoftware nun besser im Blick zu haben.
Björn Binder stellte den Antrag die Anzahl der Arbeitsstunden für ab 50 jährige wieder von 5 auf 10 hoch zu setzen.
Jens Haßmann machte den Vorschlag dies als separaten Tagesordnungspunkt in die Einladung für die nächste HV mit aufzunehmen.
Weiterhin wurde über den Putzplan sowie das Handling der Arbeitsstunden (Abrechnung) diskutiert.
Die Versammlung wurde um 23:04h geschlossen.